Teambuilding Seminar – Der Booster für bessere Zusammenarbeit und Motivation im Team.
Referenzen – Unternehmen, die mir vertrauen!
Diese Herausforderungen lösen wir im Teambuilding Seminar
In einem Unternehmen stehen Teamleiter und Teammitglieder täglich vor vielfältigen Herausforderungen, die die Zusammenarbeit und den Erfolg des Teams beeinflussen. Unser Teambuilding Seminar ist darauf ausgerichtet, diese spezifischen Herausforderungen zu identifizieren und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Kommunikationsprobleme
Missverständnisse und unklare Kommunikation sind häufige Stolpersteine in der Teamarbeit. Unser Workshop hilft dabei, effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln und einen klaren, strukturierten Austausch von Informationen zu gewährleisten.
Konfliktbewältigung
Unterschiedliche Meinungen und Konflikte sind unvermeidlich in jedem Team. Wir vermitteln Techniken zur frühzeitigen Erkennung und konstruktiven Lösung von Konflikten, um eine harmonische Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Unklare Rollenverteilung
Oftmals führt eine unklare Rollenverteilung zu Ineffizienz und Frustration. Im Workshop analysieren wir die Rollen innerhalb des Teams und helfen dabei, klare Verantwortlichkeiten festzulegen, die die Stärken der einzelnen Teammitglieder optimal nutzen.
Motivationsverlust
Die Motivation aufrechtzuerhalten ist eine konstante Herausforderung. Durch gezielte Motivationstechniken und die Entwicklung einer positiven Teamkultur zeigen wir Wege auf, wie Teamleiter ihre Mitarbeiter nachhaltig motivieren können.
Fehlende Zusammenarbeit und Lösungsfindung
Ein Mangel an Teamgeist kann die Produktivität erheblich beeinträchtigen. Unser Workshop fördert durch gemeinsame Übungen und Aktivitäten den Zusammenhalt und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Es fehlen Ansätze für kreative Lösungen und Entwicklung innovativer Ideen.
Unzureichendes Feedback
Ohne regelmäßiges und konstruktives Feedback stagniert die persönliche und berufliche Entwicklung. Wir legen großen Wert auf die Etablierung einer Feedback-Kultur, die kontinuierliche Verbesserungen und Lernmöglichkeiten bietet.
Inhalte des Teambuilding Seminars
Die Inhalte unseres Teambuilding Seminars variierend, basierend auf eueren aktuellen Herausforderungen und Bedürfnisse. Typische Inhalte, die wir im Rahmen eines Teambuilding Seminars behandeln sind:
Verhaltenstheoretische Grundsätze
Diese Grundsätze basieren auf der Theorie des Verhaltens und erklären, wie menschliches Verhalten durch externe und interne Faktoren beeinflusst wird. Sie helfen, die Dynamik im Team zu verstehen und gezielt zu steuern.
Arbeitstechniken
Effektive Arbeitstechniken, wie Brainstorming, Mind Mapping und Time Management, unterstützen die Teamarbeit und verbessern die Produktivität und Kreativität.
Rollendiagnose in der Teamentwicklung
Die Analyse und Diagnose der verschiedenen Rollen innerhalb des Teams hilft, die Stärken und Schwächen der Teammitglieder zu erkennen und optimal einzusetzen.
Mitarbeiterförderung
Individuelle Förderung der Mitarbeiter durch Weiterbildung, Mentoring und Coaching trägt zur persönlichen und beruflichen Entwicklung bei und stärkt das gesamte Team.
Interaktion im Teamprozess
Strukturierte und gezielte Interaktionen, wie regelmäßige Meetings und Feedback-Runden, fördern den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit im Team.
Kommunikationsplan
Ein klar definierter Kommunikationsplan legt fest, wie Informationen im Team ausgetauscht werden, um Missverständnisse zu vermeiden und eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Konfliktmanagement & Konfliktlösung
Strategien zur Vorbeugung, dem Management und der Lösung von Konflikten im Team helfen, eine harmonische Arbeitsumgebung zu schaffen und die Produktivität zu steigern.
Entwickeln einer Feedback-Kultur
Eine Kultur, in der konstruktives Feedback regelmäßig gegeben und empfangen wird, unterstützt die kontinuierliche Verbesserung und das Wachstum des Teams.
Bewertung der Teamarbeit
Methoden zur regelmäßigen Bewertung der Teamarbeit helfen, den Fortschritt zu überwachen, Erfolge zu feiern und Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren.
Motivationstechniken
Verschiedene Techniken und Ansätze zur Motivation der Teammitglieder fördern das Engagement und die Leistungsbereitschaft, was zu besseren Ergebnissen führt.
Euer Mehrwert durch das Teambuilding Seminar
- Mehr Motivation und Leistung im Team
- Einander besser kennenlernen
- Probleme aus verschiedenen Blickpunkten angehen
- Komplexe Arbeiten aufteilen
- Verschiedene „Baustellen“ gleichzeitig bearbeiten
- In entspannter Umgebung lernen
- Barrieren und Spannungen abbauen
- Praxiswerte und Praxiskultur erlebbar machen
- Das Team auf Veränderungen vorbereiten
- Dankbarkeit und Wertschätzung zeigen
- Gemeinsam Spaß haben
- Bessere Ideen entwickeln
Genutzte Methoden innerhalb des Seminars
Icebreaker-Übungen
Zu Beginn des Workshops verwenden wir Icebreaker-Übungen, um das Eis zu brechen und eine positive Atmosphäre zu schaffen. Diese Übungen helfen den Teilnehmern, sich besser kennenzulernen und eine erste Verbindung aufzubauen.
Gruppenarbeit
Durch die Arbeit in kleinen Gruppen können die Teilnehmer spezifische Themen vertiefen und gemeinsam Lösungen erarbeiten. Gruppenarbeiten fördern den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit.
Rollenspiele
In Rollenspielen schlüpfen die Teilnehmer in verschiedene Rollen, um typische Situationen aus dem Arbeitsalltag nachzustellen. Dies hilft ihnen, Perspektiven zu wechseln, Empathie zu entwickeln und Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
Brainstorming
Brainstorming-Sessions bieten Raum für kreative Ideen und Lösungsansätze. Diese Methode fördert das freie Denken und die Innovationskraft des Teams, indem sie alle Teilnehmer ermutigt, ihre Gedanken offen zu teilen.
Mind Mapping
Mind Mapping ist eine visuelle Technik, die hilft, komplexe Themen und Ideen strukturiert darzustellen. Sie unterstützt die Teilnehmer dabei, Zusammenhänge zu erkennen und Informationen effizient zu organisieren.
Feedback-Runden
Regelmäßige Feedback-Runden während des Workshops ermöglichen es den Teilnehmern, ihre Eindrücke und Erkenntnisse auszutauschen. Dies fördert eine offene Kommunikation und die kontinuierliche Verbesserung.
Simulationen
In Simulationen werden realitätsnahe Situationen nachgestellt, in denen die Teilnehmer ihre Fähigkeiten testen und verbessern können. Diese Methode fördert das Lernen durch Erleben und Reflektieren.
Workshops zur Konfliktlösung
Spezielle Workshops zur Konfliktlösung vermitteln Techniken zur Deeskalation und Lösung von Konflikten. Diese Methoden sind besonders wichtig, um eine harmonische Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Kreativtechniken
Methoden wie Design Thinking oder die 6-Hüte-Methode von Edward de Bono fördern kreatives und divergentes Denken. Diese Techniken helfen dem Team, innovative Lösungen für komplexe Probleme zu finden.
Meine Erfahrung im Überblick
Stunden Trainings/Coachinggespräche geführ
Seminartage abgehalten
Vorträge gehalten
Über mich
Ich habe 55 Jahre Lebenserfahrung, habe davon 28 Jahre in Top Management Positionen und als Geschäftsführer gebracht. Ich weiß, wie es ist jeden Tag diszipliniert zu sein, Ziele zu verfolgen und TOP-Leistungen zu erbringen. Sei es beruflich oder sportlich als mehrfacher Ironman Finisher.
Ich kenne aber auch die andere Seite der Medaille. Die Seite, wenn man in ein tiefes Loch fällt, die Motivation/Leidenschaft fehlt, aufzustehen und wieder richtig loszulegen. Denn ich selbst war ein Burnout Patient der letzten Stufe. Durch das Lesen hunderter Bücher, Buchen diverser Coachings mit wirklichen lebenserfahrenen Mentoren/innen und positive Lebensweise habe ich es nun aber geschafft zum Inspirationshelden zu werden.
Über 4000 Stunden Trainings/Coachinggespräche, über 600 Seminartage, über 400 Vorträge sowie unzählige Erfolgsgeschichten von Menschen die mit mir gearbeitet haben und arbeiten, sprechen für mich und meine Kompetenzen
Christian als Leiter deines nächsten Teambuilding Seminars!
Buche mich jetzt für dein nächstes Teambuilding Seminar! Ich freue mich dich und dein Team und zu mehr Stärke, besserer Zusammenarbeit und weniger Konflikten zu führen!
FAQ
Wo finden die Teambuilding Seminare statt?
Was kostet ein solches Seminar?
Geht ein solches Seminar auch online oder remote?
Wie individuell kann das Seminar gestaltet werden?
Wie sind die Rahmenbedingungen?
Ein Teambuilding Seminar ist nur dann effektiv, wenn es unter optimalen Rahmenbedingungen durchgeführt wird. Hier sind die wichtigsten Aspekte:
Ziele und Erwartungen klären: Wir definieren klare Ziele und Erwartungen, um den Workshop zielgerichtet zu gestalten und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Teilnehmerauswahl: Wir beziehen alle relevanten Teammitglieder ein, um eine umfassende und inklusive Teamentwicklung zu ermöglichen.
Zeitlicher Rahmen: Wir planen ausreichend Zeit ein, um die Themen ausführlich zu behandeln. Ein Zeitraum von mindestens einem halben Tag bis zu mehreren Tagen ist ideal.
Ort und Umgebung: Wir wählen einen angenehmen, inspirierenden Veranstaltungsort abseits des Büroalltags. Ein gut ausgestatteter Seminarraum ist unerlässlich. Gerne geht das auch bei dir vor Ort in den Büros.
Methoden und Inhalte: Wir kombinieren theoretische Inputs, praktische Übungen und interaktive Aktivitäten wie Rollenspiele, Gruppenarbeiten und Diskussionen, um das Verständnis und die Zusammenarbeit zu fördern.
Follow-Up und Nachhaltigkeit: Wir integrieren die erarbeiteten Ergebnisse in den Arbeitsalltag. Regelmäßige Follow-Up-Meetings und ein Aktionsplan sichern die Fortschritte.


