Coaching für junge Führungskräfte: Entfalte dein volles Potenzial!

Ich helfe jungen Führungskräften auf dem Weg zu mehr Selbstbewusstsein, besserer Kommunikation und mehr Resilienz.
Coaching für junge Führungskräfte

Coaching: Die Lösung für alles?

In einer Welt, in der das Wort „Coaching“ inflationär genutzt wird – von Sportplätzen bis zu Unternehmensbüros – mag man sich fragen, was Coaching für junge Führungskräfte so unverzichtbar macht.

Die Antwort liegt in der Einzigartigkeit der Herausforderungen, denen sich junge Führungspersönlichkeiten gegenübersehen. Du musst dich beweisen, führen, selbst reflektieren, gegen ältere Kollegen, die dich ggf. als Vorgesetzten nicht respektieren, beweisen und auch durchsetzen, oder sogar schon wichtige Entscheidungen treffen.

Wenn du hier Fehler machst, kann das deiner Reputation schaden oder sogar auch ernsthafte Auswirkungen auf deine Karriere und zukünftige weitere Aufstiegsmöglichkeiten haben.

Mein Coaching bietet hier eine maßgeschneiderte Unterstützung, die junge Führungskräfte dabei begleitet, Fallstricke zu vermeiden, ihre Führungsfähigkeiten auszubauen und ihre Karrierewege mit Bedacht zu gestalten.

Hier erfährst du alles über die Herausforderungen, die junge Führungspersonen meistern müssen, und wie dich mein Coaching dabei unterstützen kann, diese Hürden nicht nur zu überwinden, sondern auch als Gelegenheiten für Wachstum und Entwicklung zu nutzen.

Abschließend gebe ich dir praktische Tipps, wie du schon morgen eine noch bessere Führungskraft wirst.

Herausforderungen für junge Führungskräfte

Junge Führungskräfte stehen in der Regel ganz anderen Herausforderungen gegenüber, als solche, die schon umfangreiche Arbeitserfahrung haben. Oftmals höre ich von folgenden Problemen:

Persönliche Entwicklung

Junge Führungskräfte befinden sich oft in einer Phase intensiver persönlicher und beruflicher Entwicklung. Sie müssen ihre Identität als Führungskraft festigen, was Selbstbewusstsein, Selbstreflexion und emotionale Intelligenz erfordert. Oftmals erfahre ich, dass das Entwickeln eines authentischen Führungsstils, der Respekt und Vertrauen innerhalb des Teams weckt, große Probleme bereitet.

Entscheidungsfindung

In Führungspositionen sind häufig schnelle und fundierte Entscheidungen gefragt. Junge Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen, die weitreichende Konsequenzen haben können. Sie müssen lernen, Risiken abzuwägen, kritisch zu denken und ihre Entscheidungen klar und überzeugend zu kommunizieren.

Teamführung

Junge Führungskräfte müssen lernen, wie sie ihr Team motivieren, Konflikte lösen und eine gute Arbeitskultur fördern, in der sich alle Teammitglieder wertgeschätzt und verstanden fühlen. Die Fähigkeit, unterschiedliche Persönlichkeiten zu managen und dabei die Teamziele im Blick zu behalten, ist entscheidend für den Erfolg. Hierbei gilt es außerdem zu lernen, wie man sich behauptet, ohne arrogant zu wirken und reflektiert Meinungen anderer einholt.

Kommunikation

Effektive Kommunikation ist das Rückgrat guter Führung. Junge Führungskräfte müssen herausfinden, wie sie klar, konsistent und authentisch kommunizieren, um ihre Ziele und Erwartungen zu vermitteln, Rückmeldungen zu geben und zu erhalten, sowie das Vertrauen und die Loyalität ihres Teams zu gewinnen – und das neben vielen weiteren Aufgaben.

Wichtig ist: Mit diesen Herausforderungen bist du nicht alleine. Es gibt Wege, diese zu überwinden und schwere Fehler zu vermeiden.

Was ist Coaching und wie kann es helfen?

Ein Coaching ist eine maßgeschneiderte Unterstützungsform, die sich von anderen Entwicklungsansätzen wie Mentoring oder Training unterscheidet.

Während Mentoring oft das Teilen von Erfahrungen und Ratschlägen durch eine erfahrenere Person beinhaltet und Training in der Regel auf die Vermittlung spezifischer Fähigkeiten oder Wissensbereiche abzielt, fokussiert sich Coaching auf die individuelle Entwicklung und das Erreichen persönlicher oder beruflicher Ziele.

Ein Coach arbeitet mit Klienten zusammen, um deren Selbstwahrnehmung zu schärfen, Lösungen für Herausforderungen zu finden und Veränderungsprozesse zu unterstützen, wobei der Coachee die Aktivität und Richtung bestimmt.

In der Praxis kommen verschiedene Coaching-Methoden und -Techniken zum Einsatz. Einige gängige Ansätze sind das GROW-Modell, das hilft, Ziele zu definieren und Wege zur Erreichung dieser Ziele zu identifizieren, oder die systemische Coaching-Methode, die den Coachee im Kontext seiner Umwelt betrachtet. Techniken wie aktives Zuhören, gezielte Fragestellungen und Reflexionsübungen ermöglichen es dem Coachee, eigene Einsichten zu gewinnen und persönliche Strategien für die Umsetzung seiner Ziele zu entwickeln.

Mein Coaching-Prozess für junge Führungskräfte

Mein typischer Coaching-Prozess für junge Führungskräfte ist stets an die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen maßgeschneidert, um dich in deiner spezifischen Entwicklungsphase zu unterstützen und deine Führungskompetenzen zu stärken. So funktioniert es im Überblick:

Erstgespräch

Der Prozess startet typischerweise mit einem Erstgespräch, in dem die Erwartungen geklärt, die Ziele definiert und die Grundlagen der Coaching-Beziehung festgelegt werden. Hier wird auch die Ausgangssituation der Führungskraft erfasst, um maßgeschneiderte Unterstützung anbieten zu können.

Entwicklung eines Aktionsplans

Basierend auf den erkannten Herausforderungen und festgelegten Zielen erstellen wir einen individuellen Aktionsplan. Dieser Plan dient als Roadmap für das Coaching und legt die Schritte fest, die du als junge Führungskraft unternehmen wirst, um deine Ziele zu erreichen.

Coaching-Sitzungen

In regelmäßigen Coaching-Sitzungen sprechen wir über deine Herausforderungen, Erfolge und Gedanken. Wir reflektieren deine Arbeit, persönliche Entwicklung und Fortschritte. Zudem erhältst du Feedback, Tipps und sinnvolle Anleitungen und Tools von mir.

Zwischenbilanz

Nach einer vorher festgelegten Zeit werden Zwischenbilanzen gezogen, um die Fortschritte zu bewerten und den Aktionsplan bei Bedarf anzupassen. Diese Bewertung hilft dabei, die Wirksamkeit unseres Coachings zu überprüfen und sicherzustellen, dass du auf dem besten Weg zur Erreichung ihrer Ziele ist.

Fortlaufende Anpassung und Unterstützung

Mein Coaching-Prozess ist dynamisch und passt sich den sich entwickelnden Bedürfnissen und Zielen von dir ständig an. Als Coach biete ich dir eine kontinuierliche Unterstützung, fördere deine Selbstreflexion und helfe dir, Lern- und Wachstumschancen zu erkennen und zu nutzen.

Jedes Leben besteht aus Höhen und Tiefen. Doch es liegt an uns selbst, wie wir damit umgehen. Niemand muss da alleine durch und es ist nie verkehrt, sich Hilfe zu suchen. Auch ich kam in meinem Leben an einen Punkt, an dem ich merkte, dass es so nicht weitergehen konnte. Mein Leben musste sich verändern, damit ich dorthin gelangte, wo ich hinwollte. Raus aus dem Existieren voller Leistungsdruck, Pflichten und negativen Gefühlen. Hinein in ein Leben voller Freude, Wertschätzung, Dankbarkeit und so viel mehr! Christian hat mir geholfen, meine Stärke wiederzufinden, neu aufzubauen, den Fokus auf die richtigen Dinge zu legen und jeden einzelnen Moment des Lebens zu genießen. Er hat mir gezeigt, was es heißt, ein erfülltes Leben zu leben. Jede Veränderung ist mühsam und fordert ihre Tribute. Doch mit Christians beständiger und wertvoller Unterstützung gelang es mir nicht nur mich selbst nach und nach zu einem positiveren Menschen zu verwandeln, sondern auch mein Umfeld. Mittlerweile gehen meine Ziele weit über das hinaus, was ich mir je erträumt hätte. Doch mit der richtigen mentalen Einstellung ist alles möglich! So sind Höhen und Tiefen nicht gut oder schlecht, sondern gleichwertig an wertvollen Erfahrungen. Hab den Mut zur Veränderung! Lass dich von Christian inspirieren und finde DEINEN WEG in ein UNVERGESSLICHES LEBEN!!

Eva Matthes

Manchmal braucht man ein wenig Unterstützung, um wieder den richtigen Weg zu finden. Um wieder im Einklang mit sich selbst zu sein. Sich selbst und das Leben zu lieben. Im normalen Leben, im Berufsleben oder als Profi-Sportler, ist es wichtig, das zu machen, was Dir Spaß macht, Dich glücklich macht und wobei Du Dich vollkommen in Balance fühlst. Nur so kannst Du Dein ganzes Potenzial abrufen. Das Leben kann gefüllt sein, mit Tagen voller Freude und einem Gefühl von Verliebtheit. Man muss nur seinen Weg finden. Leute wie Christian können Dir dabei helfen. Alleine den Weg zu finden ist meist nicht so leicht, die Unterstützung und positive Energie eines Mentalcoaches macht es so viel einfacher. Christian kann Dich dabei unterstützen, DEINEN Weg zu finden. Ein wenig Hilfe brauchen wir alle. Auch ich habe als Profi-Sportler zu kämpfen gehabt, aber die richtigen Bücher und tolle Unterstützung haben mich zu mir finden lassen. Ich kann ernsthaft sagen, dass ich JEDEN Tag DANKBAR für dieses schöne Leben bin. DANKBARKEIT ist für mich eine der wichtigsten Erfolgsrezepte. Ich bin mir sicher, dass viele Menschen ihr Leben positiv ändern können. Nimm die ersten Schritte zu einem glücklicheren Leben. Mit ein wenig Unterstützung findest Du Deinen Weg, Du wirst Dir selbst dankbar sein!

Yvonne van Vlerken

Als berufstätiger Mensch mit Familie ist es nicht möglich wie ein Profi zu trainieren – das muss vorweg einmal klar sein. Trotzdem investiert man bis zu 15 Stunden pro Woche und manchmal sogar mehr in das Training, um in allen 3 Disziplinen wettbewerbsfähig zu sein. Da ist es nicht verwunderlich, dass man oft ausgebrannt ist und die negativen Gedanken überhandnehmen. Da reicht es dann einfach nicht nur stundenlang zu trainieren um seine Leistung steigern zu können, sondern man braucht professionelle Hilfe im Mentalbereich. Ich pers. bin an einem Punkt angelangt, wo keine Steigerung mehr möglich war und mir die gesteckten Ziele versagt blieben. Meine Zeiten stagnierten sowohl auf der Kurz-, als auch auf der Langdistanz, wobei ich mich wirklich gut fühlte. Also was sollte ich tun? Habe ich schlecht trainiert, zu wenig, zu viel? Bin ich mental an meine Grenzen gestoßen? Darum wandte ich mich an Christian, einen Triathlonkollegen und guten Freund. Nach nur kurzer Zeit half er mir durch das mentale Training mich besser auf die Rennen einstellen zu können, mir selbst den Druck zu nehmen und mich als Ganzes positiver denken zu lassen – im Sport wie auch im Alltag. Denn nur wenn Du im Einklang mit Dir selbst bist, bist du auch leistungsfähiger. Meine Leistungskurve stieg zu Saisonende noch einmal stark an und ich konnte innerhalb von 3 Wochen zwei Kurzdistanzen in meiner Altersklasse gewinnen, sowie einen 2. Platz in einer pers. Bestzeit erobern! Damit schenkte ich ihm auch das Vertrauen im Bereich Trainingszusammenstellung und absolviere mein Training jetzt nach seinen strickten Plänen. Soweit ich es jetzt einmal beurteilen kann fühlt es sich wirklich gut an und ich habe einen guten Mix aus Training und Regeneration. Ich werde diesen Weg mit Christian weiter gehen, denn ich denke alles positiver zu sehen und immer dankbar zu sein, dass man gesund ist und den Sport auch so ausüben kann wie man gerne möchte, ist ein wichtiger Bestandteil seine Ziele verwirklichen zu können.

Alexander Hajszan

Über mich

Ich habe 55 Jahre Lebenserfahrung, habe davon 28 Jahre in Top Management Positionen und als Geschäftsführer gebracht. Ich weiß, wie es ist jeden Tag diszipliniert zu sein, Ziele zu verfolgen und TOP-Leistungen zu erbringen. Sei es beruflich oder sportlich als mehrfacher Ironman Finisher.

Ich kenne aber auch die andere Seite der Medaille. Die Seite, wenn man in ein tiefes Loch fällt, die Motivation/Leidenschaft fehlt, aufzustehen und wieder richtig loszulegen. Denn ich selbst war ein Burnout Patient der letzten Stufe. Durch das Lesen hunderter Bücher, Buchen diverser Coachings mit wirklichen lebenserfahrenen Mentoren/innen und positive Lebensweise habe ich es nun aber geschafft zum Inspirationshelden zu werden.

Über 4000 Stunden Trainings/Coachinggespräche, über 600 Seminartage, über 400 Vorträge sowie unzählige Erfolgsgeschichten von Menschen die mit mir gearbeitet haben und arbeiten, sprechen für mich und meine Kompetenzen

Vorteile meines Coaching für junge Führungskräfte

Einen erfahrenen Ansprechpartner

Alle Fragen, die dir durch den Kopf gehen, wenn du eine Herausforderung im Arbeitsalltag hast, kannst du mir als deinem festen Ansprechpartner stellen.

Maßgeschneiderte Entwicklung

Jede Führungskraft erhält ein individuell zugeschnittenes Coaching, das auf ihre einzigartigen Bedürfnisse und Herausforderungen eingeht, was die persönliche und berufliche Entwicklung gezielt fördert.

Klarheit und Fokussierung

Durch das Setzen klar definierter Ziele, erhältst du eine deutliche Vorstellung davon, was du erreichen möchtest und was dir hilft, fokussiert und zielgerichtet zu arbeiten.

Verbesserte Entscheidungsfindung

Das Coaching bietet Werkzeuge und Techniken, die deine Entscheidungsfindung stärken, wodurch du fundiertere und effektivere Entscheidungen treffen kannst.

Erhöhte Selbstwahrnehmung und Reflexion

Regelmäßige Reflexionen und Feedback im Coaching-Prozess fördern deine Selbstwahrnehmung, was dir hilft, deine Stärken zu erkennen und an deinen Schwächen zu arbeiten.

Effektive Kommunikationsfähigkeiten

Du lernst klarer und effektiver zu kommunizieren, was nicht nur deine Beziehungen zu Teammitgliedern und Kollegen verbessert, sondern auch zu einer effizienteren Teamführung beiträgt.

Anpassungsfähigkeit und Resilienz

Durch den dynamischen und anpassungsfähigen Coaching-Ansatz lernst du, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Herausforderungen resilient zu begegnen.

Langfristige Karriereentwicklung

Die im Coaching erworbenen Fähigkeiten und Einsichten unterstützen nicht nur die aktuelle Führungsrolle, sondern tragen auch zu einer nachhaltigen Karriereentwicklung bei.

Erhöhtes Selbstvertrauen

Durch die im Coaching erzielten Erfolge und die entwickelten Kompetenzen stärkt sich das Selbstvertrauen der jungen Führungskräfte, was sie in ihrer Rolle als Führungsperson bestärkt.

Referenzen – Unternehmen, die mir vertrauen!

Werde zur besseren Führungskraft!

Du willst herausfinden, wie wir zusammenarbeiten können und ob ich dir helfen kann? Dann trag dich jetzt ganz unverbindlich für ein 15-minütiges Gespräch mit mir ein.

5 Tipps für junge Führungskräfte, die dich direkt zur besseren Führungskraft machen

Aktives Zuhören praktizieren

Klingt offensichtlich, wird aber von den wenigsten umgesetzt. Eine der effektivsten Methoden, um Respekt und Vertrauen im Team zu gewinnen, ist aktives Zuhören. Wenn Teammitglieder sprechen, konzentriere dich voll und ganz darauf, was sie sagen, anstatt deine Antwort vorzubereiten. Zeige durch nonverbale Signale wie Nicken und direkten Augenkontakt, dass du aufmerksam bist. Dies fördert eine offene Kommunikation und zeigt deinem Team, dass du ihre Meinungen und Ideen wertschätzt. Frage zudem offen nach Meinungen deiner Teammitglieder.

Setze klare Ziele und Erwartungen

Als junge Führungskraft solltest du von Anfang an klare Ziele und Erwartungen für dein Team festlegen. Sorge dafür, dass jedes Teammitglied genau versteht, was von ihm erwartet wird, und wie seine Arbeit zum Gesamterfolg des Teams beiträgt. Dies hilft, Verwirrung zu vermeiden und fördert die Ausrichtung und Motivation des Teams. So tanzt dir außerdem auch niemand auf der Nase herum 😉

Gib regelmäßiges, konstruktives Feedback

Warte nicht auf formelle Bewertungszyklen, um Feedback zu geben. Regelmäßiges, konstruktives Feedback hilft deinen Teammitgliedern, sich kontinuierlich zu verbessern und zu lernen. Betone, was gut läuft, und biete spezifische, actionable Ratschläge für Bereiche, in denen Verbesserungen nötig sind. Frage auch selbst nach Feedback, was du besser machen kannst und fordere Ehrlichkeit.

Sei ein Vorbild

Erinnere dich daran, dass deine Handlungen und dein Verhalten als Vorbild für dein Team dienen. Sei selbst die Führungskraft, die du gerne hättest. Demonstriere die Werte und Verhaltensweisen, die du in deinem Team sehen möchtest, durch deine eigene Arbeitsweise. Sei integer, zeige Engagement und Beharrlichkeit, und handle ethisch und transparent.

Fördere die Entwicklung deines Teams

Investiere in die berufliche Entwicklung deiner Teammitglieder. Erkenne ihre Stärken und Entwicklungsbereiche und biete Chancen für Lernen und Wachstum. Weise ihnen spannende Aufgaben zu, die sie fordern. Das kann auch in Form von Schulungen oder Workshops sein. Bei Bedarf kannst du auch fragen, ob sie Unterstützung brauchen.