Teambuilding Seminar – Der Booster für bessere Zusammenarbeit und Motivation im Team.

Für bessere Kommunikation, mehr Spaß und bessere Lösungsfindung im Unternehmen!
Team Building Seminar für bessere Zusammenarbeit

Referenzen – Unternehmen, die mir vertrauen!

Diese Herausforderungen lösen wir im Teambuilding Seminar

In einem Unternehmen stehen Teamleiter und Teammitglieder täglich vor vielfältigen Herausforderungen, die die Zusammenarbeit und den Erfolg des Teams beeinflussen. Unser Teambuilding Seminar ist darauf ausgerichtet, diese spezifischen Herausforderungen zu identifizieren und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.

Kommunikationsprobleme

Missverständnisse und unklare Kommunikation sind häufige Stolpersteine in der Teamarbeit. Unser Workshop hilft dabei, effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln und einen klaren, strukturierten Austausch von Informationen zu gewährleisten.

Konfliktbewältigung

Unterschiedliche Meinungen und Konflikte sind unvermeidlich in jedem Team. Wir vermitteln Techniken zur frühzeitigen Erkennung und konstruktiven Lösung von Konflikten, um eine harmonische Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

Unklare Rollenverteilung

Oftmals führt eine unklare Rollenverteilung zu Ineffizienz und Frustration. Im Workshop analysieren wir die Rollen innerhalb des Teams und helfen dabei, klare Verantwortlichkeiten festzulegen, die die Stärken der einzelnen Teammitglieder optimal nutzen.

Motivationsverlust

Die Motivation aufrechtzuerhalten ist eine konstante Herausforderung. Durch gezielte Motivationstechniken und die Entwicklung einer positiven Teamkultur zeigen wir Wege auf, wie Teamleiter ihre Mitarbeiter nachhaltig motivieren können.

Fehlende Zusammenarbeit und Lösungsfindung

Ein Mangel an Teamgeist kann die Produktivität erheblich beeinträchtigen. Unser Workshop fördert durch gemeinsame Übungen und Aktivitäten den Zusammenhalt und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Es fehlen Ansätze für kreative Lösungen und Entwicklung innovativer Ideen.

Unzureichendes Feedback

Ohne regelmäßiges und konstruktives Feedback stagniert die persönliche und berufliche Entwicklung. Wir legen großen Wert auf die Etablierung einer Feedback-Kultur, die kontinuierliche Verbesserungen und Lernmöglichkeiten bietet.

Inhalte des Teambuilding Seminars

Die Inhalte unseres Teambuilding Seminars variierend, basierend auf eueren aktuellen Herausforderungen und Bedürfnisse. Typische Inhalte, die wir im Rahmen eines Teambuilding Seminars behandeln sind:

Verhaltenstheoretische Grundsätze

Diese Grundsätze basieren auf der Theorie des Verhaltens und erklären, wie menschliches Verhalten durch externe und interne Faktoren beeinflusst wird. Sie helfen, die Dynamik im Team zu verstehen und gezielt zu steuern.

Arbeitstechniken

Effektive Arbeitstechniken, wie Brainstorming, Mind Mapping und Time Management, unterstützen die Teamarbeit und verbessern die Produktivität und Kreativität.
Rollendiagnose in der Teamentwicklung
Die Analyse und Diagnose der verschiedenen Rollen innerhalb des Teams hilft, die Stärken und Schwächen der Teammitglieder zu erkennen und optimal einzusetzen.

Mitarbeiterförderung

Individuelle Förderung der Mitarbeiter durch Weiterbildung, Mentoring und Coaching trägt zur persönlichen und beruflichen Entwicklung bei und stärkt das gesamte Team.

Interaktion im Teamprozess

Strukturierte und gezielte Interaktionen, wie regelmäßige Meetings und Feedback-Runden, fördern den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit im Team.

Kommunikationsplan

Ein klar definierter Kommunikationsplan legt fest, wie Informationen im Team ausgetauscht werden, um Missverständnisse zu vermeiden und eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Konfliktmanagement & Konfliktlösung

Strategien zur Vorbeugung, dem Management und der Lösung von Konflikten im Team helfen, eine harmonische Arbeitsumgebung zu schaffen und die Produktivität zu steigern.

Entwickeln einer Feedback-Kultur

Eine Kultur, in der konstruktives Feedback regelmäßig gegeben und empfangen wird, unterstützt die kontinuierliche Verbesserung und das Wachstum des Teams.

Bewertung der Teamarbeit

Methoden zur regelmäßigen Bewertung der Teamarbeit helfen, den Fortschritt zu überwachen, Erfolge zu feiern und Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren.

Motivationstechniken

Verschiedene Techniken und Ansätze zur Motivation der Teammitglieder fördern das Engagement und die Leistungsbereitschaft, was zu besseren Ergebnissen führt.

Euer Mehrwert durch das Teambuilding Seminar

  • Mehr Motivation und Leistung im Team
  • Einander besser kennenlernen
  • Probleme aus verschiedenen Blickpunkten angehen
  • Komplexe Arbeiten aufteilen
  • Verschiedene „Baustellen“ gleichzeitig bearbeiten
  • In entspannter Umgebung lernen
  • Barrieren und Spannungen abbauen
  • Praxiswerte und Praxiskultur erlebbar machen
  • Das Team auf Veränderungen vorbereiten
  • Dankbarkeit und Wertschätzung zeigen
  • Gemeinsam Spaß haben
  • Bessere Ideen entwickeln

Jedes Leben besteht aus Höhen und Tiefen. Doch es liegt an uns selbst, wie wir damit umgehen. Niemand muss da alleine durch und es ist nie verkehrt, sich Hilfe zu suchen. Auch ich kam in meinem Leben an einen Punkt, an dem ich merkte, dass es so nicht weitergehen konnte. Mein Leben musste sich verändern, damit ich dorthin gelangte, wo ich hinwollte. Raus aus dem Existieren voller Leistungsdruck, Pflichten und negativen Gefühlen. Hinein in ein Leben voller Freude, Wertschätzung, Dankbarkeit und so viel mehr! Christian hat mir geholfen, meine Stärke wiederzufinden, neu aufzubauen, den Fokus auf die richtigen Dinge zu legen und jeden einzelnen Moment des Lebens zu genießen. Er hat mir gezeigt, was es heißt, ein erfülltes Leben zu leben. Jede Veränderung ist mühsam und fordert ihre Tribute. Doch mit Christians beständiger und wertvoller Unterstützung gelang es mir nicht nur mich selbst nach und nach zu einem positiveren Menschen zu verwandeln, sondern auch mein Umfeld. Mittlerweile gehen meine Ziele weit über das hinaus, was ich mir je erträumt hätte. Doch mit der richtigen mentalen Einstellung ist alles möglich! So sind Höhen und Tiefen nicht gut oder schlecht, sondern gleichwertig an wertvollen Erfahrungen. Hab den Mut zur Veränderung! Lass dich von Christian inspirieren und finde DEINEN WEG in ein UNVERGESSLICHES LEBEN!!

Eva Matthes

Manchmal braucht man ein wenig Unterstützung, um wieder den richtigen Weg zu finden. Um wieder im Einklang mit sich selbst zu sein. Sich selbst und das Leben zu lieben. Im normalen Leben, im Berufsleben oder als Profi-Sportler, ist es wichtig, das zu machen, was Dir Spaß macht, Dich glücklich macht und wobei Du Dich vollkommen in Balance fühlst. Nur so kannst Du Dein ganzes Potenzial abrufen. Das Leben kann gefüllt sein, mit Tagen voller Freude und einem Gefühl von Verliebtheit. Man muss nur seinen Weg finden. Leute wie Christian können Dir dabei helfen. Alleine den Weg zu finden ist meist nicht so leicht, die Unterstützung und positive Energie eines Mentalcoaches macht es so viel einfacher. Christian kann Dich dabei unterstützen, DEINEN Weg zu finden. Ein wenig Hilfe brauchen wir alle. Auch ich habe als Profi-Sportler zu kämpfen gehabt, aber die richtigen Bücher und tolle Unterstützung haben mich zu mir finden lassen. Ich kann ernsthaft sagen, dass ich JEDEN Tag DANKBAR für dieses schöne Leben bin. DANKBARKEIT ist für mich eine der wichtigsten Erfolgsrezepte. Ich bin mir sicher, dass viele Menschen ihr Leben positiv ändern können. Nimm die ersten Schritte zu einem glücklicheren Leben. Mit ein wenig Unterstützung findest Du Deinen Weg, Du wirst Dir selbst dankbar sein!

Yvonne van Vlerken

Als berufstätiger Mensch mit Familie ist es nicht möglich wie ein Profi zu trainieren – das muss vorweg einmal klar sein. Trotzdem investiert man bis zu 15 Stunden pro Woche und manchmal sogar mehr in das Training, um in allen 3 Disziplinen wettbewerbsfähig zu sein. Da ist es nicht verwunderlich, dass man oft ausgebrannt ist und die negativen Gedanken überhandnehmen. Da reicht es dann einfach nicht nur stundenlang zu trainieren um seine Leistung steigern zu können, sondern man braucht professionelle Hilfe im Mentalbereich. Ich pers. bin an einem Punkt angelangt, wo keine Steigerung mehr möglich war und mir die gesteckten Ziele versagt blieben. Meine Zeiten stagnierten sowohl auf der Kurz-, als auch auf der Langdistanz, wobei ich mich wirklich gut fühlte. Also was sollte ich tun? Habe ich schlecht trainiert, zu wenig, zu viel? Bin ich mental an meine Grenzen gestoßen? Darum wandte ich mich an Christian, einen Triathlonkollegen und guten Freund. Nach nur kurzer Zeit half er mir durch das mentale Training mich besser auf die Rennen einstellen zu können, mir selbst den Druck zu nehmen und mich als Ganzes positiver denken zu lassen – im Sport wie auch im Alltag. Denn nur wenn Du im Einklang mit Dir selbst bist, bist du auch leistungsfähiger. Meine Leistungskurve stieg zu Saisonende noch einmal stark an und ich konnte innerhalb von 3 Wochen zwei Kurzdistanzen in meiner Altersklasse gewinnen, sowie einen 2. Platz in einer pers. Bestzeit erobern! Damit schenkte ich ihm auch das Vertrauen im Bereich Trainingszusammenstellung und absolviere mein Training jetzt nach seinen strickten Plänen. Soweit ich es jetzt einmal beurteilen kann fühlt es sich wirklich gut an und ich habe einen guten Mix aus Training und Regeneration. Ich werde diesen Weg mit Christian weiter gehen, denn ich denke alles positiver zu sehen und immer dankbar zu sein, dass man gesund ist und den Sport auch so ausüben kann wie man gerne möchte, ist ein wichtiger Bestandteil seine Ziele verwirklichen zu können.

Alexander Hajszan

Genutzte Methoden innerhalb des Seminars

Icebreaker-Übungen

Zu Beginn des Workshops verwenden wir Icebreaker-Übungen, um das Eis zu brechen und eine positive Atmosphäre zu schaffen. Diese Übungen helfen den Teilnehmern, sich besser kennenzulernen und eine erste Verbindung aufzubauen.

Gruppenarbeit

Durch die Arbeit in kleinen Gruppen können die Teilnehmer spezifische Themen vertiefen und gemeinsam Lösungen erarbeiten. Gruppenarbeiten fördern den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit.

Rollenspiele

In Rollenspielen schlüpfen die Teilnehmer in verschiedene Rollen, um typische Situationen aus dem Arbeitsalltag nachzustellen. Dies hilft ihnen, Perspektiven zu wechseln, Empathie zu entwickeln und Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

Brainstorming

Brainstorming-Sessions bieten Raum für kreative Ideen und Lösungsansätze. Diese Methode fördert das freie Denken und die Innovationskraft des Teams, indem sie alle Teilnehmer ermutigt, ihre Gedanken offen zu teilen.

Mind Mapping

Mind Mapping ist eine visuelle Technik, die hilft, komplexe Themen und Ideen strukturiert darzustellen. Sie unterstützt die Teilnehmer dabei, Zusammenhänge zu erkennen und Informationen effizient zu organisieren.

Feedback-Runden

Regelmäßige Feedback-Runden während des Workshops ermöglichen es den Teilnehmern, ihre Eindrücke und Erkenntnisse auszutauschen. Dies fördert eine offene Kommunikation und die kontinuierliche Verbesserung.

Simulationen

In Simulationen werden realitätsnahe Situationen nachgestellt, in denen die Teilnehmer ihre Fähigkeiten testen und verbessern können. Diese Methode fördert das Lernen durch Erleben und Reflektieren.

Workshops zur Konfliktlösung

Spezielle Workshops zur Konfliktlösung vermitteln Techniken zur Deeskalation und Lösung von Konflikten. Diese Methoden sind besonders wichtig, um eine harmonische Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

Kreativtechniken

Methoden wie Design Thinking oder die 6-Hüte-Methode von Edward de Bono fördern kreatives und divergentes Denken. Diese Techniken helfen dem Team, innovative Lösungen für komplexe Probleme zu finden.

Christian Stelzhammer Bühne
Ein Teambuilding-Workshop lebt von der Vielfalt und Wirksamkeit der eingesetzten Methoden. Diese Methoden sollen nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten stärken und die Zusammenarbeit im Team fördern. Hier sind einige der zentralen Methoden, die wir in unseren Workshops anwenden:

Meine Erfahrung im Überblick

Stunden Trainings/Coachinggespräche geführ

Seminartage abgehalten

Vorträge gehalten

Über mich

Ich habe 55 Jahre Lebenserfahrung, habe davon 28 Jahre in Top Management Positionen und als Geschäftsführer gebracht. Ich weiß, wie es ist jeden Tag diszipliniert zu sein, Ziele zu verfolgen und TOP-Leistungen zu erbringen. Sei es beruflich oder sportlich als mehrfacher Ironman Finisher.

Ich kenne aber auch die andere Seite der Medaille. Die Seite, wenn man in ein tiefes Loch fällt, die Motivation/Leidenschaft fehlt, aufzustehen und wieder richtig loszulegen. Denn ich selbst war ein Burnout Patient der letzten Stufe. Durch das Lesen hunderter Bücher, Buchen diverser Coachings mit wirklichen lebenserfahrenen Mentoren/innen und positive Lebensweise habe ich es nun aber geschafft zum Inspirationshelden zu werden.

Über 4000 Stunden Trainings/Coachinggespräche, über 600 Seminartage, über 400 Vorträge sowie unzählige Erfolgsgeschichten von Menschen die mit mir gearbeitet haben und arbeiten, sprechen für mich und meine Kompetenzen

Christian als Leiter deines nächsten Teambuilding Seminars!

Buche mich jetzt für dein nächstes Teambuilding Seminar! Ich freue mich dich und dein Team und zu mehr Stärke, besserer Zusammenarbeit und weniger Konflikten zu führen!

FAQ

Wo finden die Teambuilding Seminare statt?
Die Seminare können sowohl in einem neutralen Schulungsraum, bei euch vor Ort oder auch online stattfinden.
Was kostet ein solches Seminar?
Der Preis ist abhängig vom Ort, Dauer und Teilnehmerkreis sowie Inhalten des Seminars. Frag gerne einfach mal bei mir an und im Handumdrehen erstelle ich dir ein individuelles Angebot.
Geht ein solches Seminar auch online oder remote?
Ja, das geht auch.
Wie individuell kann das Seminar gestaltet werden?
Ich passe mich gerne an eure Herausforderungen an und entwickle bei Bedarf spezielle Methoden und Rollenspiele für eure aktuellen Herausforderungen.
Wie sind die Rahmenbedingungen?

Ein Teambuilding Seminar ist nur dann effektiv, wenn es unter optimalen Rahmenbedingungen durchgeführt wird. Hier sind die wichtigsten Aspekte:

Ziele und Erwartungen klären: Wir definieren klare Ziele und Erwartungen, um den Workshop zielgerichtet zu gestalten und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Teilnehmerauswahl: Wir beziehen alle relevanten Teammitglieder ein, um eine umfassende und inklusive Teamentwicklung zu ermöglichen.

Zeitlicher Rahmen: Wir planen ausreichend Zeit ein, um die Themen ausführlich zu behandeln. Ein Zeitraum von mindestens einem halben Tag bis zu mehreren Tagen ist ideal.

Ort und Umgebung: Wir wählen einen angenehmen, inspirierenden Veranstaltungsort abseits des Büroalltags. Ein gut ausgestatteter Seminarraum ist unerlässlich. Gerne geht das auch bei dir vor Ort in den Büros.

Methoden und Inhalte: Wir kombinieren theoretische Inputs, praktische Übungen und interaktive Aktivitäten wie Rollenspiele, Gruppenarbeiten und Diskussionen, um das Verständnis und die Zusammenarbeit zu fördern.

Follow-Up und Nachhaltigkeit: Wir integrieren die erarbeiteten Ergebnisse in den Arbeitsalltag. Regelmäßige Follow-Up-Meetings und ein Aktionsplan sichern die Fortschritte.