Coaching für Führungskräfte

Was macht eine gute Führungskraft aus?
- Gute Kommunikationsfähigkeiten: Eine gute Führungskraft kann klar und effektiv kommunizieren, sowohl um die Vision und Ziele des Unternehmens zu vermitteln als auch um Feedback zu geben und zuzuhören.
- Empathie: Sie versteht die Bedürfnisse und Sorgen ihrer Mitarbeiter und zeigt echtes Interesse an ihrem Wohlergehen.
- Entscheidungsfindung: Gute Führungskräfte können fundierte Entscheidungen treffen, auch unter Druck, und stehen zu diesen Entscheidungen.
- Integrität: Sie handeln ehrlich und ethisch und dienen als Vorbild für ihr Team.
Problemlösungsfähigkeiten & - Krisenmanagement: Sie können Herausforderungen erkennen, analysieren und Lösungen entwickeln.
- Delegationsfähigkeiten: Sie sind in der Lage, Aufgaben effektiv zu delegieren und anderen zu vertrauen, wodurch sie das Beste aus ihrem Team herausholen.
- Motivation: Eine gute Führungskraft inspiriert ihr Team und schafft ein Umfeld, das zur Motivation und Produktivität beiträgt.
- Adaptabilität: In einem sich ständig verändernden Geschäftsumfeld können sie sich anpassen und ihr Team durch Veränderungen führen.
- Teamaufbau: Sie fördern eine Kultur der Zusammenarbeit und des Vertrauens innerhalb des Teams.
- Strategisches Denken: Sie haben die Fähigkeit, das größere Bild zu sehen und langfristige Pläne zu erstellen, um die Ziele der Organisation zu erreichen.
Wie läuft so ein Coaching ab?
1. Vorgespräch & IST-Analyse
In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und schauen, wo du stehst. Du erzählst mir über deine aktuellen Herausforderungen und welche Erwartungen du an das Coaching hast. Dabei führe ich eine detaillierte Analyse deiner aktuellen Situation durch.
3. Durchführung des Coachings
In regelmäßigen Sitzungen arbeiten wir an deinen definierten Zielen. Dabei haben wir regelmäßig, individuelle Gespräche, aber du kannst mich auch jederzeit telefonisch erreichen, mir per Whatsapp schreiben oder Fragen per Mail stellen. Zudem nutzen wir beispielsweise Rollenspiele, Übungen, Diskussionen oder Reflektionen als Methoden. Ich bin als Ansprechpartner stets an deiner Seite.
2. Zielvereinbarung & Strategie
Basierend auf den Ergebnissen der Analyse entwickeln wir einen individuellen Aktionsplan und vereinbaren Ziele, die wir in den nächsten Wochen und Monaten erreichen wollen. Die Ziele des Coachings werden hier klar definiert und festgelegt. Noch viel wichtiger: Wir schauen gemeinsam, welche Strategie, Methodik und welches Setting dich am besten ans Ziel bringt.
4. Evaluation und Anpassung
Während des Coachings bewerten wir regelmäßig den Fortschrit und schauen, ob und wie wir die gesteckten Ziele erreichen. Bei Bedarf passen wir den Aktionsplan an.
Wichtig ist: Mit diesen Herausforderungen bist du nicht alleine. Es gibt Wege, diese zu überwinden und schwere Fehler zu vermeiden.
Für wen ist das sinnvoll?
Egal, ob Führungskraft in Groß- oder Kleinunternehmen, jung oder alt, Unternehmer, Start-Up Gründer oder ob du ein großes oder kleines Team leitest, ein Coaching ist immer sinnvoll, besonders wenn du
- Mehr Selbstreflexion und Klarheit suchst
Effektivere Kommunikation und Beziehungsmanagement anstrebst - Deine Führungsfähigkeiten weiterentwickeln möchtest
- Konflikte effektiver lösen willst
- Mit Veränderungen und Unsicherheiten besser umgehen möchtest
- Selbstsicherer sein möchtest
- Deine Produktivität und Zeitmanagement verbessern möchtest
- Strategisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten stärken möchtest
- Oder du dich einfach nur persönlich und privat weiterentwickeln möchtest
Wichtig ist: Trau dich. Sei nicht zurückhaltend und geh den nächsten Schritt. Du wirst es nicht bereuen!

Was lernst du im Coaching?
In einem Coaching für Führungskräfte lernst du viele Fähigkeiten und entwickelst verschiedene Kompetenzen weiter, die sowohl für die persönliche als auch die berufliche Entwicklung relevant sind, beispielsweise:
Selbstwahrnehmung
Führungsstil und -kompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Verbessern der Fähigkeit, klar und effektiv zu kommunizieren. Lernen, aktiv zuzuhören, Feedback zu geben und schwierige Gespräche zu führen.
Konfliktmanagement
Umgang mit Konflikten im Team und Entwicklung von Strategien zur Konfliktlösung. Förderung eines positiven Arbeitsklimas.
Zeitmanagement und Produktivität
Emotionale Intelligenz
Entwicklung der Fähigkeit, eigene Emotionen und die Emotionen anderer zu verstehen und zu steuern. Aufbau von Empathie und sozialer Kompetenz.
Krisenmanagement
Change Management


Über mich
Ich habe 55 Jahre Lebenserfahrung, habe davon 28 Jahre in Top Management Positionen und als Geschäftsführer gebracht. Ich weiß, wie es ist jeden Tag diszipliniert zu sein, Ziele zu verfolgen und TOP-Leistungen zu erbringen. Sei es beruflich oder sportlich als mehrfacher Ironman Finisher.
Ich kenne aber auch die andere Seite der Medaille. Die Seite, wenn man in ein tiefes Loch fällt, die Motivation/Leidenschaft fehlt, aufzustehen und wieder richtig loszulegen. Denn ich selbst war ein Burnout Patient der letzten Stufe. Durch das Lesen hunderter Bücher, Buchen diverser Coachings mit wirklichen lebenserfahrenen Mentoren/innen und positive Lebensweise habe ich es nun aber geschafft zum Inspirationshelden zu werden.
Über 4000 Stunden Trainings/Coachinggespräche, über 600 Seminartage, über 400 Vorträge sowie unzählige Erfolgsgeschichten von Menschen die mit mir gearbeitet haben und arbeiten, sprechen für mich und meine Kompetenzen
Was sind die Ergebnisse?
Verbesserte Selbstwahrnehmung und Klarheit
- Eine klarere Vorstellung von eigenen Stärken, Schwächen und Führungsstil.
- Konkretere Karriereziele und Strategien zur Erreichung dieser Ziele.
Effektivere Kommunikationsfähigkeiten
- Bessere Fähigkeit, klare Botschaften zu vermitteln.
- Verbesserte Fähigkeiten, aktives Zuhören zu praktizieren und Feedback zu geben.
Gestärkte Führungsfähigkeiten
- Verbesserte Motivation und Inspiration von Teams.
- Erhöhte Fähigkeit, Aufgaben effektiv zu delegieren und Teammitglieder zu befähigen.
Konfliktmanagement und verbesserte Teamdynamik
- Verbesserte Fähigkeit, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen.
- Schaffung eines positiveren und produktiveren Arbeitsumfelds.
Anpassungsfähigkeit an Veränderungen
- Erhöhte Fähigkeit, das Team erfolgreich durch Veränderungen zu führen.
Verbesserte - Stressbewältigungsfähigkeiten und Belastbarkeit.
Verbessertes Zeitmanagement und erhöhte Produktivität
- Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und Aufgaben effizienter zu verwalten.
- Erhöhte persönliche Produktivität und Effektivität im Arbeitsalltag.
Strategisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
- Besseres Verständnis für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien.
- Verbesserte Fähigkeit, Probleme zu analysieren und effektive Lösungen zu finden.
Höhere emotionale Intelligenz
- Verbesserte Empathie und Verständnis für die Emotionen anderer.
- Stärkere Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.
Eine noch bessere Führungskraft
Du wächst durch deine Herausforderungen, wirst noch besser in dem was du tust, und der Art, wie du führst. Du wirst zu der Führungskraft, die du dir selbst wünschen würdest und du und deine Kollegen verdienen.
Referenzen – Unternehmen, die mir vertrauen!














Werde zur besseren Führungskraft!
Du willst herausfinden, wie wir zusammenarbeiten können und ob ich dir helfen kann? Dann trag dich jetzt ganz unverbindlich für ein 15-minütiges Gespräch mit mir ein.
Weitere Fragen, die mir immer wieder gestellt werden
Wie viel Stunden Business Coaching sind inklusive?
Wie lange geht die Zusammenarbeit?
Wie viel kostet so etwas?
Ein Business Coaching kann vom Aufwand und der Stundenzahl sehr unterschiedlich ausfallen. Mit meinen Klienten vereinbare ich eine Summe, die im Zeitraum von 9 Monaten jeweils monatlich entrichtet wird. Die Summe ist abhängig von deinen Wünschen und Herausforderungen. In einem gemeinsamen Termin finden wir dies gerne heraus.